schalplan

Schalplan für Ihr Bauprojekt

Beim Bau von Industriebauten, Brücken und vielfältigen anderen Objekten sind Schalpläne erforderlich, wenn einzelne Elemente aus Beton bestehen. Diese Pläne beziehen sich ausschließlich auf die Betonteile des Bauwerks. Das Bautechnische Büro von Zanten in Bad Schwalbach hat sich auf diese ergänzenden Ausführungspläne spezialisiert: Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie einen professionell erstellten Schalplan benötigen!

 

Viele Bauwerke enthalten Bauteile, welche Bauarbeiter vollständig oder teilweise aus Beton fertigen. Ein Beispiel sind Zwischendecken in Industriebauten. Ein präziser Schalplan ist für diese Arbeitsschritte unverzichtbar: Er zeigt verständlich auf, wie die beteiligten Arbeiter die Verschalung realisieren sollen. In diese Verschalungen gießen sie anschließend den Beton.

Der Zweck von Schalplänen bei der Bauausführung

Schalpläne dienen Baufirmen als Anleitung: Das Ziel ist, die notwendige Verschalung entsprechend den bautechnischen Anforderungen herzustellen. Diese Spezialpläne ergänzen die Ausführungspläne des zuständigen Objektplaners.

 

Ein wesentliches Merkmal dieser Pläne ist die übersichtliche Darstellung. Grundrisse von Schalplänen zeigen die leeren Verschalungen von oben, sie beschränken sich zudem auf diese Verschalungen. Andere Bestandteile des Bauwerks fehlen auf diesen Ausführungsplänen. Dadurch erhalten Bauarbeiter in kompakter Form und übersichtlich die wesentlichen Informationen zum Einschalen.

 

Die Schalpläne leisten aber nicht nur bei der Bauausführung wertvolle Dienste. Auch beim Planungs- und Genehmigungsprozess erweisen sie sich als unabdingbar: Bauherren reichen den jeweiligen Schalplan als Teil der genehmigungspflichtigen Bauvorlagen beim Bauamt ein. Mängel bei der Schalplanung können zu einer Ablehnung oder zum kostspieligen Nacharbeiten führen: Meiden Sie diese Ärgernisse, indem Sie ein etabliertes Konstruktionsbüro beauftragen!

Diese Informationen enthält ein Schalplan

Schalpläne geben exakt an, wo und wie Bauarbeiter Verschalungen errichten müssen. Alle erforderlichen Informationen finden sich in einer grafischen Darstellung, die zusätzlich Maßangaben und weitere textliche Hinweise umfasst. Ein solcher Plan bezieht unter anderem folgende Aspekte ein:

  • Schalkanten
  • Maßketten
  • Lage der Durchführungen und Aussparungen
  • Angaben zu Arbeitsfugen und Sollbruchstellen

Bei komplexen Bauteilen fügen Konstrukteure dem Schalplan Detailskizzen hinzu. Diese weisen zum Beispiel einen Maßstab von 1:10 auf, damit die Verantwortlichen alle wichtigen Detailangaben problemlos erkennen können. Sieht die Bauplanung mehrere gleichartige Bauteile mit komplexer Bauweise vor, kommen Regeldetailpläne zum Einsatz.

Diese Leistungen bietet das Büro van Zanten bei der Schalplanung

Seit 2006 unterstützt das Bautechnische Büro van Zanten bei der Bauplanung: Die Schal-, Bewehrungs- und Stahlbauplanung bilden die Schwerpunkte. Als Auftraggeber können Sie sich auf präzise und durchdachte Konstruktionen verlassen. So achtet Andrea van Zanten beim Anfertigen von Schalplänen auf einen effizienten Materialeinsatz und auf die jeweiligen statischen Anforderungen. Die erfahrene Konstrukteurin stimmt sich hierbei eng mit allen Beteiligten wie Architekten, Bauherren, Baufirmen und Behörden ab. Diese Vorgehensweise gewährleistet Kosteneffizienz und eine reibungslose Bauausführung.

 

Sie planen ein Objekt mit Bauteilen aus Beton? Wenden Sie sich für die Schalplanung an das Bautechnische Büro van Zanten in Bad Schwalbach!

Schalplan vom Profi erstellen lassen

Mit innovativer Software wie Autocad und Soficad fertigt das Konstruktionsbüro van Zanten exakte Schalpläne, die ein effektives Bauen ermöglichen und zugleich die Gebäudesicherheit garantieren. Viele Auftraggeber schätzen neben diesen konkreten Planungsleistungen die fundierte Beratung und die Unterstützung bei der Koordination. Näheres erfahren Sie bei einem unverbindlichen Erstgespräch!

Jetzt kontaktieren!